Dynamische QR Codes können jederzeit bearbeitet werden, auch noch nach der Erstellung und dem Druck. Es können sowohl die im Code hinterlegten Informationen als auch die Funktion des Codes beliebig oft verändert werden. Dynamische QR Codes verwenden zudem eine Kurz-URL (wie z. B. „l.ead.me/“), die Nutzer auf die gewünschte Zielseite weiterleitet. Diese URL ermöglicht auch die Erfassung von Scan-Statistiken wie die Scan-Anzahl, das Datum, die Uhrzeit und der Standort jedes Scans sowie das verwendete Betriebssystem. Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für einen Dynamischen QR Code und wie er in Ihrem Account angezeigt wird.
Statische QR Codes wie E-Mail- oder Text-QR Codes können nach dem Druck nicht mehr bearbeitet werden und sammeln auch keine Scan-Statistiken. Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für einen Statischen QR Code und wie er in Ihrem Account angezeigt wird (falls ein Account erstellt wurde).
Beachten Sie die Hauptunterschiede zwischen den beiden oben abgebildeten Codes. Der Dynamische QR Code verfügt über eine Kurz-URL („l.ead.me/bbgeiN“) und zeigt an, wie oft er bereits gescannt wurde. Über den Button „Details“ können zudem weitere Scan-Statistiken aufgerufen werden. Der Statische QR Code ist als „Statisch/Nicht-analysierbar“ gekennzeichnet und bietet keine Scan-Informationen.
In unserem Blog erfahren Sie mehr über die Unterschiede und Vorteile Statischer und Dynamischer QR Codes und erhalten Tipps zu ihrer Verwendung.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen Dynamischen oder Statischen QR Code erstellt haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Dynamische QR Codes werden nach Ablauf der kostenlosen Testphase ungültig. Sie werden dann wie unten abgebildet in Ihrem Account angezeigt.
Statische QR Codes werden niemals ungültig, sondern bleiben dauerhaft aktiv.